What is a good partnership? Read Sarah Makanjera’s reflections on becoming a learning organization

This blog was first published in March 2018. On the occasion of our e-discussion on „good partnerships“ from 28 August to 14 September 2018 on the forum on this website, we have translated Sarah’s story to English. Read it to find out how one of our partner organizations, The Salvation Army, is increasingly developing into a learning organization.  

„What is a good partnership? Read Sarah Makanjera’s reflections on becoming a learning organization“ weiterlesen

Social Accountability bei International Blue Cross – einfache Massnahme, grosse Wirkung!

Feedback-Mechanismen sind eine wirksame Massnahme im Bereich der Social Accountability. In diesem Blog beschreibt Daniele Polini, Programmverantwortlicher bei International Blue Cross (IBC), wie er zur Fachgruppe Good Governance gestossen ist und durch ihre Arbeit dazu motiviert wurde, gemeinsam mit Blue Cross Tschad einen Feedback-Mechanismus in Partnerschulen aufzubauen.

„Social Accountability bei International Blue Cross – einfache Massnahme, grosse Wirkung!“ weiterlesen

Auf dem Weg zur lernenden Organisation – das Beispiel der Heilsarmee

Die KoGe möchte die Entwicklung der Werke und ihrer Südpartner hin zu lernenden Organisationen fördern. Dies haben die Partnerwerke in der KoGe-Strategie 2017-2020 festgelegt. Ich habe mit Sarah Makanjera darüber gesprochen, wie sich die Heilsarmee auf diesen Weg begeben hat, und sie gefragt, inwiefern sie als Organisation von der KoGe Begleitung, Unterstützung und Inspiration erhalten hat. „Auf dem Weg zur lernenden Organisation – das Beispiel der Heilsarmee“ weiterlesen

Fachgruppen im Wandel – Danielas Bilanz

Daniela Thüler war 5 Jahre lang Focal Point der Fachgruppe Capacity Development. Daniela hat diesen Posten Ende 2017 verlassen, sie bleibt aber weiterhin Mitglied der Fachgruppe. In diesem Blog spricht Daniela über ihre Rolle als Focal Point, die Entwicklung der Fachgruppe und ihre Vision für die Zukunft. Dieser Blog basiert auf einem Interview von Madeleine Bolliger mit Daniela Thüler. weiterlesen

Berge versetzen – ein Interview mit Christian Wagner

Ich war schon länger beeindruckt vom Anti-Korruptionsprogramm von Mission 21. Ich wusste, dass Mission 21 dieses Programm in allen Partnerländern ausgerollt hatte. Christian Wagner ist PV bei Mission 21 und Mitglied der KoGe Fachgruppe Good Governance. In einem Gespräch wollte ich herausfinden, inwiefern seine Teilnahme an der Fachgruppe die Entstehung dieses Programms beeinflusst hat. Mein Fazit: Wenn Fachgruppen-Mitglieder eine aktive Rolle als Knowledge Champions in den eigenen Werken einnehmen, können sie Berge versetzen! Dieser Blog basiert auf einem Interview von Madeleine Bolliger mit Christian Wagner von Mission 21. weiterlesen

Interview mit Alberto Schumaker

«In einem Interview habe ich versucht herauszufinden, wie die Fragen des Leitfadens der Fachgruppe Religion und Entwicklung Eingang gefunden haben ins Kontextanalysen-Template der Heilsarmee Schweiz. Daraus entstanden ist eine spannende Geschichte über ein Team, das eine aktive Lernkultur lebt und auch mal als «Labor für Neues» fungiert.» Dieser Blog basiert auf einem Interview von Madeleine Bolliger mit Alberto Schumaker und Peter Hauri von der Heilsarmee. weiterlesen

Kibrom’s Story

I was asked by the coordinator what the Community of Cooperation means to me as a Project Officer and member of the working group on the Right to Food. I am glad to share my personal story related to this community of learning, and I encourage you all to do the same! weiterlesen